& Radieschen #65 – BROT & SPIELE
(erschienen im März 20239)
Mit Texten von Désirée Baileul, Andreas Grimm, Pascal Gut, Eva-Marie Hanser, Franziska Höhn, Markus Köhle,  Christina König, Laura Lehmann, Sarah von Lüttichau, Berta Blau, Marie Menke, Lorena Pircher, Franz-Xaver Rohracher, Tania Röttger, Jan Hendrik Rübel, Leon Schellhaas, Kristin Vardi.

aus UNSEREM BLOG:
Fragebogen Interview
mit

Lorena Pircher

Welche Textgattung bevorzugst du?

Ich schätze alle Gattungen, habe aber intuitiv damit begonnen, Lyrik zu schreiben. Für mich schwingt in Gedichten immer etwas besonders Persönliches und Unverfälschtes, Emotionales mit; Bilder und Seinsformen, die sich in Worte übersetzen. Bei Prosatexten habe ich persönlich eine etwas distanziertere Herangehensweise beim Schreiben, ich denke mehr über Struktur und Aufbau nach, über Dialogführung, ich schätze dabei aber auch sehr, dass ich mehr Zeit für Komposition und Gliederung aufwenden muss. Lyrik fließt ungehinderter aus mir, direkter, greifbarer. 

Was hat dich zum Schreiben bewegt?

Die Erkenntnis, dass ich viele Prozesse und Begebenheiten erst im Schreiben begreife, dass ich zu mir selbst und zu dem, was mich umgibt, erst wirklich vordringen kann, wenn ich es in Worte fasse, wenn ich einen kreativen Zugang dazu finde. 

Lust auf unsere Lesungen im Café Anno?

Anno Literatur Sonntag

& Radieschen wird gefördert von:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner