“Ich mag es sehr, wenn mir jemand Gedichte vorliest, der das richtig gut macht.”
Birgit Hammer ist AHS-Lehrerin, Theaterpädagogin und Clownin. In unserer aktuellen Ausgabe ist die Kurzgeschichte “Dem Himmel nahe” von ihr erschienen, und am Sonntag, 24.9.2023 wird sie bei unserer Präsentation im Café Anno lesen.
Kategorie: &Radieschen interviewt
[& Radieschen interviewt:] CHRISTIAN SCHWETZ
Christian Schwetz ist bereits seit den Achtzigerjahren literarisch tätig. Als Fazit seiner Diplomarbeit „Die wirtschaftliche Lage der Schriftsteller in Österreich“ beschloss er, das Schreiben nicht zum Hauptberuf zu machen und wurde Steuerberater.
[& Radieschen interviewt:] NIKITA
Nicole Urban aka NikiTA ist schon seit Ausgabe Nr. 3 Redaktionsmitglied bei &Radieschen. Im Interview verrät sie, welche Texte sie begeistern, außerdem hat sie ihre vorletzte Kolumne für uns auf Video eingelesen.
[& Radieschen interviewt:] KATHARINA J. FERNER
“Ich brauche die Wechselwirkung von einer Stadt mit ihren Möglichkeiten, ebenso wie die absolute Denkruhe. Meine Ideen kommen sowohl aus Beobachtungen, kulturellen Veranstaltungen und Themen, die mich aus irgendeinem Grund beschäftigen und denen ich dann nachgehe.”
[& Radieschen interviewt:] STEPHANIE ORTNER
“Pancakes machen. Ansonsten versuchen, sich zu langweilen, dabei kommen oft neue Ideen” – rät Sephanie Ortner, wenn sich eine Schreibblockade breit macht.
[& Radieschen interviewt:] ROBERT ANDERS
Robert Anders ist schon von Beginn an Redaktionsmitglied bei &Radieschen. Er ist auch der Einzige, der seiner Kolumne “Literatur mal anders” treu geblieben ist – es gibt sie seit 2006 bzw. in mittlerweile 54 Folgen!
[& Radieschen interviewt:] ANDREAS PLAMMER
Andreas Plammer hat 2004 nicht nur den Anno Literatur Sonntag ins Leben gerufen, sondern 2006 auch die Gründung unserer Literaturzeitschrift angestoßen.
Für unseren Blog hat er sich als Erster aus dem Redaktionsteam dem Fragebgeninterview gestellt und verrät darin, was ein guter Text für ihn ausmacht, wie die erste Lesung zum Erfolg wird und wie man Schreibblockaden erst gar keine Chance gibt.
[& Radieschen interviewt:] LORENA PIRCHER
“Für mich schwingt in Gedichten immer etwas besonders Persönliches und Unverfälschtes, Emotionales mit; Bilder und Seinsformen, die sich in Worte übersetzen. Bei Prosatexten habe ich persönlich eine etwas distanziertere Herangehensweise.”
[& Radieschen interviewt:] SOPHIE VIZTHUM
“Ich wage zu behaupten, dass jede meiner Geschichten ein Fragment meiner Gefühlswelt enthält.”
[& Radieschen interviewt:] JONAS THÜRINGER
“In Wahrheit enden die Geschichten nie, denn die Figuren, die ich erschaffe, leben ja in mir weiter und hören dementsprechend nicht auf zu handeln.”