& RADIESCHEN-FRAGEBOGEN INTERVIEW
diesmal mit: Désirée Bailleul

“Medizinischer Fortschritt und Künstliche Intelligenz, häufig angesiedelt in einer totalitären Gesellschaft ” …
… sind Themen, die Désirée Bailleul besonders interessieren.
In unserer aktuellen Ausgabe wird ihre Kurzgeschichte “Wenn der Mond verblasst” veröffentlicht.
Foto: Désirée Bailleul
© privat
Welche Textgattung bevorzugst du?
Am liebsten schreibe ich Kurzgeschichten. Da wohnen im Moment zwei Seelen in meiner Brust: Zum einen verfasse ich sehr gerne dystopische Texte, zum anderen Geschichten mit fantastischen und surrealen Elementen.
Was hat dich zum Schreiben bewegt?
Diese Frage ist schwer zu beantworten – ich kann mich nur erinnern, dass ich schon während meiner Volksschulzeit gerne Geschichten geschrieben habe. Damals ging es aber noch um Einhörner und sprechende Tiere. Also noch nicht ganz so düster 😊
Gibt es Themen, die dich als Autorin besonders interessieren?
Ja, bestimmte Themen tauchen in meinen Texten immer wieder auf: Medizinischer Fortschritt und Künstliche Intelligenz, häufig angesiedelt in einer totalitären Gesellschaft. Darüber hinaus nehmen Trauma, Verlust und Krankheit eine zentrale Rolle in meinen Geschichten ein.
Gibt es etwas, das dich beim Schreiben besonders inspiriert? Woher kommen deine Ideen?
Meine Inspirationsquelle ist vor allem das Medizinstudium. Viele Ideen kamen in Vorlesungen und Seminaren – einmal sogar beim Lernen der Kehlkopfmuskulatur 😊
Aber auch aktuelle Nachrichten über neue Therapien oder Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz liefern Stoff für meine Geschichten.
Wo schreibst du am liebsten?
An meinem Schreibtisch. Da bin ich am wenigsten abgelenkt.
Zu welcher Tageszeit schreibst du am liebsten?
Am liebsten schreibe ich abends, meistens ab 20 Uhr – da fällt mir das Schreiben am leichtesten.
Was tust du, um eine Schreibblockade zu lösen?
Was Schreiben betrifft, bin ich leider ziemlich stur – ich bleibe solange sitzen, bis ich etwas zu Papier gebracht habe, auch wenn es nur ein einzelner Satz ist. Oft hilft es, kurz Abstand zu nehmen und die Gedanken neu zu sortieren.
Was liest du gerade?
„Die Bestimmung“ von Veronica Roth. Sicher schon zum dritten oder vierten Mal. Ich habe einfach eine Schwäche für dystopische Jugendliteratur 😊
Welches Buch sollte deiner Meinung nach jede:r lesen?
Meiner Meinung nach gibt es kein Buch, dass jede:r lesen sollte – dafür sind die Interessen zu unterschiedlich, und es gibt so viele großartige Bücher mit wichtigen Botschaften. Wenn ich mich aber festlegen müsste, dann würde ich „Die Tribute von Panem“-Trilogie von Suzanne Collins wählen. Jedes Buch dieser Reihe kann ich empfehlen.
Was schätzt du besonders an &Radieschen?
Besonders schätze ich, dass ihr Autor:innen eine Plattform bietet – auch jenen, die bisher noch wenig oder gar nichts veröffentlicht haben. Dafür bin ich euch sehr dankbar. Auch die kreative und abwechslungsreiche Themenwahl für die einzelnen Ausgaben gefällt mir sehr.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
mehr über die Autorin:
Désirée Bailleul, geboren 1996 in Mödling, studierte zunächst Mathematik und ist aktuell Medizinstudentin an der Medizinischen Universität Wien. Neben ihrer Goldhamsterdame und der Faszination für Pharmakologie bereitet ihr das Schreiben die größte Freude.

Einen Text von Désirée Bailleul findet man in unserer neuen Ausgabe mit dem Titel “biegen & brechen”.
