& RADIESCHEN-FRAGEBOGEN INTERVIEW
diesmal mit: MAGDALENA STEINER

Ich finde es spannend, in andere Rollen zu schlüpfen und dadurch Charaktere zum Leben zu erwecken, die vielleicht ähnliche (aber meist überspitzte) Herausforderungen bewältigen wie echte Menschen.
Magdalena Steiner liebt spannende Krimis und die Formel 1. Beim Schreiben bevorzugt sie die Natur und ein Notizbuch.
In unserer aktuellen Ausgabe “biegen & brechen” wurde ihre Kurzgeschichte “ALOE VERA : FÜR EINE SCHÖNE HAUT” veröffentlicht.
Foto: Magdalena Steiner
© privat
Welche Textgattung bevorzugst du?
Am liebsten lese ich Kriminalromane, weil ich es spannend finde mitzufiebern und selbst zu grübeln, wer die Täterin oder der Täter sein könnte. Ich schreibe aber am liebsten Kurzgeschichten, aber auch längere Texte zu verschiedenen Themen, am besten ist es aber, wenn es mysteriös ist!
Was hat dich zum Schreiben bewegt?
Ein wichtiger Aspekt im Leben ist es, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können und Empathie zu zeigen. Ich finde es spannend, in andere Rollen zu schlüpfen und dadurch Charaktere zum Leben zu erwecken, die vielleicht ähnliche (aber meist überspitzte) Herausforderungen bewältigen wie echte Menschen.
Gibt es Themen, die dich als Autorin besonders interessieren?
Generell finde ich Geschichte sehr spannend und ich mag die Formel 1 sehr gerne. Bei Büchern sind es vor allem Krimigeschichten, die mich am meisten fesseln. Beim Schreiben habe ich am Liebsten emotionale Themen, die mit dem emotionalen Wohlbefinden des Protagonisten oder der Protagonistin zu tun haben.
Gibt es etwas, das dich beim Schreiben besonders inspiriert? Woher kommen deine Ideen?
Oft erlebe ich im Alltag Dinge, die sich dann in meinem Kopf weiterentwickeln. Wenn ich starke Emotionen fühle, überlege ich, wie ich diese auf kreative Weise verarbeiten kann, um sie für mich selbst aufzuschreiben und zu bewältigen, aber auch, um Lesenden das Gefühl zu geben, dass sie mit überwältigenden Emotionen nicht allein sind.
Wo schreibst du am liebsten?
Ich schreibe gerne von Hand in ein Notizbuch. Am liebsten sitze ich dabei im Park oder im Garten. Die Natur ist für mich der beste Ort, um kreativ zu werden.
Zu welcher Tageszeit schreibst du am liebsten?
Wenn ich es mir aussuchen kann, schreibe ich am liebsten am Vormittag.
Was tust du, um eine Schreibblockade zu lösen?
Einfach schreiben. Klingt blöd, aber irgendetwas fällt einem IMMER ein. Auch wenn es nicht zu dem passt, was man eigentlich schreiben möchte, führt es einen unterbewusst meist zu einem Ergebnis.
Oft hilft auch Musik, die den gleichen „Vibe“ hat wie das, was ich auf Papier bringen möchte. Songtexte können dabei ebenfalls inspirierend wirken.
Was liest du gerade?
Eines der ca. zehn angefangenen Bücher, die in meinen Handtaschen und in meiner Wohnung verteilt liegen, ist „Der Insasse“ von Sebastian Fitzek.
Welches Buch sollte deiner Meinung nach jede:r lesen?
„1984“ und „Animal Farm“ von George Orwell
Was schätzt du besonders an &Radieschen?
Die Möglichkeit, dass jede:r eine Geschichte einsenden kann und auch die Chance hat das eigene Werk vor einem Publikum zu präsentieren!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
mehr über die Autorin:
Magdalena Steiner wurde 2002 im Salzkammergut geboren und wuchs zwischen den Bergen und Seen Oberösterreichs auf. Zum Studieren schlug es sie nach Wien, wo sie Transkulturelle Kommunikation in Englisch und Spanisch zu studieren begann. Sie fing an, ihre eigenen Geschichten zu schreiben, und durfte ihr Buch „Dein Wunsch ist ihr Befehl“ sowie Kurzgeschichten wie „Von nichts kommt nichts“ und „Detailverliebt“ veröffentlichen.

Einen Text von Magdalena Steiner findet man in unserer neuen Ausgabe mit dem Titel “biegen & brechen”.