[& Radieschen interviewt:] SIMONE SCHMITT

& RADIES­CHEN-FRA­GE­BO­GEN INTER­VIEW
dies­mal mit: Simo­ne Schmitt


Es fas­zi­niert mich, span­nen­de Geschich­ten in kur­ze oder kür­zes­te For­ma­te zu brin­gen.

Simo­ne Schmitt spielt seit über fünf­zehn Jah­ren Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter – bei Schreib­blo­cka­den hel­fen ihr die Tools, die sie dort erlernt hat.
In unse­rer aktu­el­len Aus­ga­be wur­de ihre Kurz­ge­schich­te “Die Flug­be­glei­te­rin” ver­öf­fent­licht.

Foto: Simo­ne Schmitt
© Till Ben­zin

Wel­che Text­gat­tung bevor­zugst du?

Am liebs­ten schrei­be ich Kurz­ge­schich­ten und Flash­fic­tion. Es fas­zi­niert mich, span­nen­de Geschich­ten in kur­ze oder kür­zes­te For­ma­te zu brin­gen. Der­zeit schrei­be ich auch an einem auto­bio­gra­fi­schen, humor­vol­len Sach­buch, das Anfang 2026 fer­tig sein soll.

Was hat dich zum Schrei­ben bewegt?

Es gab schon immer wie­der Pha­sen in mei­nem Leben, in denen ich ver­mehrt geschrie­ben habe. Die jet­zi­ge Pha­se hält bereits seit fünf Jah­ren an und ich glau­be, dass ich nicht mehr davon las­sen mag … Diver­se Retre­ats und Work­shops (unter ande­rem bei Ana Zni­dar) haben mir sehr vie­le Impul­se gege­ben.

Gibt es The­men, die dich als Autorin beson­ders inter­es­sie­ren?

Alles, was Men­schen in der Span­ne zwi­schen Leben und Tod bewegt und die tiefs­ten mensch­li­chen Geheim­nis­se inter­es­sie­ren mich am meis­ten. 

Gibt es etwas, das dich beim Schrei­ben beson­ders inspi­riert? Woher kom­men dei­ne Ideen?
Ich lie­be Inspi­ra­tio­nen, die zum Bei­spiel als The­men in Kurz­ge­schich­ten­wett­be­wer­ben vor­ge­ben wer­den, das ist eine Art Chall­enge.
Mei­ne Beru­fe als Psy­cho­lo­gin und pro­fes­sio­nel­le Impro­thea­ter­schau­spie­le­rin lie­fern eben­so sehr viel Fut­ter für Geschich­ten.

Wo schreibst du am liebs­ten?
In mei­ner zwei­ten Hei­mat am Meer. Und auf Schreib­retre­ats fern­ab vom All­tag.
 

Zu wel­cher Tages­zeit schreibst du am liebs­ten?
Abends zwi­schen 19 und 22 Uhr.

Was tust du, um eine Schreib­blo­cka­de zu lösen?

Da ich seit über fünf­zehn Jah­ren Impro­vi­sa­ti­ons­thea­ter spie­le, nut­ze ich Tools aus die­ser Spar­te, um Blo­cka­den auf­zu­lö­sen. Oder ich schrei­be ein­fach dar­auf los ohne Anspruch auf den per­fek­ten Text und dann läuft es nach einer Wei­le wie­der.

Was liest du gera­de?
„Alte Mäd­chen“ von Julia Wolf

Wel­ches Buch soll­te dei­ner Mei­nung nach jede:r lesen?
„Ich wünsch­te, Du wärest hier“ von Jodi Picoult

Was schätzt du beson­ders an &Radieschen?
Ich mag sehr ger­ne das beson­de­re For­mat und die Viel­falt an Kurz­ge­schich­ten, die immer wie­der über­ra­schen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

mehr über die Autorin:

Simo­ne Schmitt, * 1973.
seit 1999 als Diplom-Psy­cho­lo­gin in eige­ner Pra­xis sowie als Trainerin/Seminarleitung für Kom­mu­ni­ka­ti­on, Stress­ma­nage­ment, Posi­ti­ve Psy­cho­lo­gie tätig.
seit 2006 pro­fes­sio­nel­le Schau­spie­le­rin für Spon­tan­thea­ter und Impro­vi­sa­ti­on.
Ihre Kurz­ge­schich­ten wur­den bis­her in diver­sen Lite­ra­tur­zeit­schrif­ten und Pod­casts ver­öf­fent­licht. 2024 erhielt sie für ihre Geschich­te “Fäden” beim Lite­ra­tur­wett­be­werb der Stadt Feld­bach einen Aner­ken­nungs­preis.
mehr zur Autorin und Schau­spie­le­rin unter: www.dietabutanten.de

Einen Text von Simo­ne Schmitt fin­det man in unse­rer neu­en Aus­ga­be mit dem Titel “Amt & Wür­den”.

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner