Ich finde es spannend, in andere Rollen zu schlüpfen und dadurch Charaktere zum Leben zu erwecken, die vielleicht ähnliche (aber meist überspitzte) Herausforderungen bewältigen wie echte Menschen.
BLOG
[REZENSION:] “DIR ZUGENEIGT” von Astrid Kohlmeier
Die Gedichte von Astrid Kohlmeier müssen nicht erst analysiert und interpretiert werden, um sie zu verstehen. Im Gegenteil. Kohlmeiers Lyrik fängt ein, was wohl (fast) alle von uns schon einmal gefühlt haben.
[& Radieschen interviewt:] DAVID SAMHABER
Meine Familie sagt immer, ich war schon immer ein „Gschichtldrucker“, meint David Samhaber. In unserer aktuellen Ausgabe wird seine Kurzgeschichte “Die Erde ins Loch treffen” veröffentlicht.
[& Radieschen interviewt:] DÉSIRÉE BAILLEUL
“Medizinischer Fortschritt und Künstliche Intelligenz, häufig angesiedelt in einer totalitären Gesellschaft ” … … sind Themen, die Désirée Bailleul besonders interessieren. In unserer aktuellen Ausgabe wird ihre Kurzgeschichte “Wenn der Mond verblasst” veröffentlicht.
[REZENSION:] “Liebe Jorinde” von Mareike Fallwickl
Als Hörbuch beim Laufen gehört, lässt mich dieser eher kurze Text mit Fragen zurück. …
[& Radieschen interviewt:] SABRINA UNGER
Sabrina Unger schreibt am liebsten gesellschaftskritische Texte mit einem melancholischen Ton. In unserer aktuellen Ausgabe wurde ihre Kurzgeschichte “Was gute Kinder tun” veröffentlicht.
[REZENSION:] “Glühen” von Theodora Bauer
Ein Sommerbuch, schnell gelesen und doch eindringlich. Lima, eine junge Frau auf der Flucht vor den Komplikationen des modernen Lebens, mietet sich bei der älteren Dame Charona in einem Berghaus ein. Sie denkt dort nicht nur intensiv über Schnitzlers Reigen nach, sondern begegnet auch einem geheimnisvollen jungen Mann, an dem sie ihre Reflexionen über Körperlichkeit und das Schreiben darüber festmachen kann. Sonst passiert nicht viel, aber muss auch nicht.
[Ausgabe #75:] – biegen & brechen
mit Texten von: Désirée Bailleul, Elisabeth Bendl, Dominik Kurcsics, Gerda Pistrick Dalipaj, Raven J.C., Amely Reda, David Samhaber, Christian Schwetz, Magdalena Steiner, Max von der Heydt, Leon Timm, Sabrina Unger und Joshua Zammit und Illustrationen von: Isolde K. Bermann, Georg Großmann und Eva Vasari
[Ausgabe #74:] – Klatsch & Tratsch
mit Texten von: Louisa August, Zero Alala, Gudrun Breyer, Claudia Dvoracek-Iby, Nicole Fischer, Jan-Erik Grebe, Simon Janda, Marie Lande, Helene Lanschützer, Dominik Leitner, Elke Lipkau, Ida Müermann, Philipp Nowotny, Tobias Pagel, Lena Rothwinkler, Maren Schäfer, Bettina Scherff, Christian Schwetz, Elisabeth Stritzl, Lars Widmann und Illustrationen von: Isolde K. Bermann, Georg Großmann, Dörte Schmidt und Eva Vasari
[LYRIKEMPFEHLUNG:]“Versuch einer Verpuppung” von Isabella Feimer
Verpuppung, da denkt man an die Gleichung Raupe x Kokon = Schmetterling (letzterer: wunderschön, natürlich). Eine Metapher für Entwicklung und (Ver)Wandlung, künstlerische Prozesse, auch Hoffnung und Selbstliebe.