Katharina J. Ferner hat ein paar Jahre lang in unserer Redaktion mitgearbeitet – heute schickt sie uns ihre “Fernpost” aus Salzburg bzw. von ihren Reisen.
Autor: & Radieschen
[Ausgabe #66:] – HERZ & NIEREN
Mit literarischen Beiträgen von: Anne Buchmann, Helmut Flender, Pascal Gut, Elisabeth Hafner, Sophie Kremslehner-Czerny, Lara Langer, Kristina Miller, Christian Schwetz, Ingrid Maestrati, Daniel Mylow, Renan Spode, Isabel Stumfol, Juan Tramontina, Kristin Vardi, Alina te Vrugt, Julia Wehrmann, Florian Wessels und Claudia Woitsch sowie zahlreichen Illustrationen.
[Rezension:] “Zwölf Grad unter Null“von Anna Herzig
Anna Herzig:Zwölf Grad unter NullHaymon, 2023ISBN: 978–3‑7099–8192‑4144. Seiten, € 20,00 Stellen Sie sich vor: Sie sind eine Frau und wohnen in Sandburg. Dort wurde gerade das „Waitmannsschuldengesetz“ erlassen, das besagt, dass jeder Mann ab dem 18. Lebensjahr das Recht hat, von seinen weiblichen Verwandten oder auch jeder Frau, mit der er jemals eine Beziehung gehabt… [Rezension:] “Zwölf Grad unter Null“von Anna Herzig weiterlesen
MARGARITA KINSTNER (mpk)
Margarita Kinstner (auch Puntigam-Kinstner, mpk) ist seit 2010 bei &Radieschen – sie bewertet die Texte, schreibt Rezensionen und ist für das Layout zuständig. Kolumne: “Textgeflüster”.
ROBERT ANDERS (ro)
Robert Anders ist von Beginn an Redaktionsmitglied bei &Radieschen. Seine Kolumne “Literatur mal anders” gibt es seit 2006!
[NACHSCHAU:] Sternlesen – eine Lesereise durch alle neun Bundesländer
Von 18. bis 22.4. waren Autor:innen in ganz Österreich im Rahmen der Aktion Sternlesen als Botschafter:innen des Lesens unterwegs. Unsere Rezensentin Katrin Oberhofer hat die letzte Etappe der Lesereise, die von Marlen Schachinger initiiert wurde, begleitet.
ANDREAS PLAMMER (ap)
Andreas Plammer hat 2004 nicht nur den Anno Literatur Sonntag ins Leben gerufen, sondern 2006 auch die Gründung unserer Literaturzeitschrift angestoßen. Er ist auch heute noch für Förderanträge zuständig, organisiert die Lesungen im Anno, bewertet die Texte mit … und, und, und … Kolumne: “Bar jeder Vernunft”
[& Radieschen interviewt:] LORENA PIRCHER
“Für mich schwingt in Gedichten immer etwas besonders Persönliches und Unverfälschtes, Emotionales mit; Bilder und Seinsformen, die sich in Worte übersetzen. Bei Prosatexten habe ich persönlich eine etwas distanziertere Herangehensweise.”
[REZENSION:] “Es gibt uns” von Elisabeth Klar
In »Es gibt uns« von Elisabeth Klar finden wir uns in der Stadt Anemos wieder, in einer Zeit nach der menschlichen Vorherrschaft. Die Bewohner*innen der Stadt haben fluide, veränderbare Körper.
[Ausgabe #65:] – BROT & SPIELE
mit Texten von: Désirée Baileul, Berta Blau, Andreas Grimm, Pascal Gut, Eva-Marie Hanser, Markus Köhle, Christina König, Laura Lehmann, Sarah von Lüttichau, Marie Menke, Lorena Pircher, Franz-Xaver Rohracher, Tania Röttger, Jan Hendrik Rübel, Leon Schellhaas, Jane Stone und Kristin Vardi. Die Präsentation der Ausgabe “Brot und Spiele” findet am Sonntag, 23. April 2023 um 20h, im Café Anno in der Lechenfelder Straße 132 in 1080 Wien statt. Es lesen Autor*innen aus der aktuellen Ausgabe.
