[REZENSION:] “Einzeller” von Gertraud Klemm

Gebeu­telt vom Leben, öko­no­misch ohne Boden unter den Füßen, ver­su­chen die Prot­ago­nis­tin­nen eine femi­nis­ti­sche Frau­en-WG zusam­men­zu­hal­ten. In dem Fall – gelun­gen … Wenn es nur nicht ganz so schmerz­haft zu lesen wäre. Rezen­si­on: Kat­rin Ober­ho­fer

[REZENSION:] “Das Rotzmensch” von Ilse Krüger

Wer ein klu­ges, per­sön­li­ches Zeit­zeug­nis über das Leben in in der Nach­kriegs­zeit lesen möch­te, dem sei “Das Rotz­mensch” von Ilse Krü­ger wärms­tens ans Herz gelegt. Rezen­si­on: Mar­ga­ri­ta Pun­ti­gam-Kinst­ner

[Ausgabe #68:] – LIST & TÜCKE

Mit lite­ra­ri­schen Bei­trä­gen von: Nora Bei­te­ke, Ulrich Bor­chers, Clau­dia Dvor­acek-Iby, Esther Feng­kohl, Eugen Fuchs, Patrick Gsell, Bir­git Ham­mer, Andre­as Huf­schmidt, Ste­phan Kaib­lin­ger, Andrea Graf-Mar­schal­lek, Chris­tia­ne Rich­ter, Micha­el Stein, Sophie Vizt­hum, Harald Vogl, Vera Zisch­ke sowie zahl­rei­chen Illus­tra­tio­nen.
zur Vor­schau und Bestel­lung

[REZENSION:] “Weil da war etwas im Wasser” von Luca Kieser

„Weil da war etwas im Was­ser“ hat mich schon auf den ers­ten Blick ange­spro­chen, fin­de ich ja Tief­see­krea­tu­ren prin­zi­pi­ell inter­es­sant. Der Inhalt nimmt dann auch gleich Fahrt auf: Zuerst begeg­net man der Tief­see-Kal­ma­rin Archi­theu­tis dux, deren zehn Ten­ta­kel als Sinn­bil­der für die ein­zel­nen Erzähl­strän­ge fun­gie­ren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner