“Ich mag es sehr, wenn mir jemand Gedichte vorliest, der das richtig gut macht.” Birgit Hammer ist AHS-Lehrerin, Theaterpädagogin und Clownin. In unserer aktuellen Ausgabe ist die Kurzgeschichte “Dem Himmel nahe” von ihr erschienen, und am Sonntag, 24.9.2023 wird sie bei unserer Präsentation im Café Anno lesen.
BLOG
[KINDERBUCH-TIPP:] “Josch der Froschkönig” von Petra Piuk
Juhuuu! Es gibt ein neues Nicht-Märchen von Petra Piuk!! Diesmal heißt die Prinzessin Jessica. Obwohl, nein, halt. Sie ist ja “nur” eine Königstochter – die Tochter von Herrn König nämlich. Und Josch, der Frosch? Der ist der King auf jeder Moor-Blubber-Party!
[Ausgabe #67:] – HÖHEN & TIEFEN
mit literarischen Beiträgen von: Sina Aebischer, Martina Berscheid, Melanie Dreisiebner, Henrik Failmezger, Laura Grabher-Meyer, Maja Goertz, Lotte Greschik, Markus Grundtner, Birgit Hammer, Leh-Wei Liao, Rebecca Ohnesorge, Micheal Peterseil, Johanna Schmidt, Scrivalavita, Roland Steiner und Juan Tramontina sowie zahlreichen Illustrationen.
zur Vorschau und Bestellung
[EINSENDUNGEN:] Danke für 261 Einreichungen zum Thema HÖHEN & TIEFEN
261 Texte haben uns bis Mitte Juli zum Thema Höhen & Tiefen erreicht. Welche Texte es ins Heft geschafft haben, geben wir am 1. September bekannt!
[& Radieschen interviewt:] CHRISTIAN SCHWETZ
Christian Schwetz ist bereits seit den Achtzigerjahren literarisch tätig. Als Fazit seiner Diplomarbeit „Die wirtschaftliche Lage der Schriftsteller in Österreich“ beschloss er, das Schreiben nicht zum Hauptberuf zu machen und wurde Steuerberater.
[BUCHGESPRÄCH:] “Wechselhafte Jahre” von Bettina Balàka (Hg.)
Margarita (Redaktion) und Isolde (Illustration) sprechen gemeinsam über Bücher. Diesmal geht es um die Anthologie “Wechselhafte Jahre – Schriftstellerinnen übers Älterwerden”.
[& Radieschen interviewt:] NIKITA
Nicole Urban aka NikiTA ist schon seit Ausgabe Nr. 3 Redaktionsmitglied bei &Radieschen. Im Interview verrät sie, welche Texte sie begeistern, außerdem hat sie ihre vorletzte Kolumne für uns auf Video eingelesen.
[REZENSION:] “Junischnee” von Ljuba Arnautović
Ljuba Arnautović erzählt von durch den Krieg zerissenen Familien. Die beiden Kinder Karl und Slavko werden, um sie nach der Niederlage im österreichischen Bürgerkrieg in Sicherheit zu bringen, 1934 alleine nach Russland geschickt.
[& Radieschen interviewt:] KATHARINA J. FERNER
“Ich brauche die Wechselwirkung von einer Stadt mit ihren Möglichkeiten, ebenso wie die absolute Denkruhe. Meine Ideen kommen sowohl aus Beobachtungen, kulturellen Veranstaltungen und Themen, die mich aus irgendeinem Grund beschäftigen und denen ich dann nachgehe.”
[Ausgabe #66:] – HERZ & NIEREN
Mit literarischen Beiträgen von: Anne Buchmann, Helmut Flender, Pascal Gut, Elisabeth Hafner, Sophie Kremslehner-Czerny, Lara Langer, Kristina Miller, Christian Schwetz, Ingrid Maestrati, Daniel Mylow, Renan Spode, Isabel Stumfol, Juan Tramontina, Kristin Vardi, Alina te Vrugt, Julia Wehrmann, Florian Wessels und Claudia Woitsch sowie zahlreichen Illustrationen.