[REZENSION:] “Das Rotzmensch” von Ilse Krüger

Wer ein klu­ges, per­sön­li­ches Zeit­zeug­nis über das Leben in in der Nach­kriegs­zeit lesen möch­te, dem sei “Das Rotz­mensch” von Ilse Krü­ger wärms­tens ans Herz gelegt. Rezen­si­on: Mar­ga­ri­ta Pun­ti­gam-Kinst­ner

[REZENSION:] “Weil da war etwas im Wasser” von Luca Kieser

„Weil da war etwas im Was­ser“ hat mich schon auf den ers­ten Blick ange­spro­chen, fin­de ich ja Tief­see­krea­tu­ren prin­zi­pi­ell inter­es­sant. Der Inhalt nimmt dann auch gleich Fahrt auf: Zuerst begeg­net man der Tief­see-Kal­ma­rin Archi­theu­tis dux, deren zehn Ten­ta­kel als Sinn­bil­der für die ein­zel­nen Erzähl­strän­ge fun­gie­ren.

[KINDERBUCH-TIPP:] “Josch der Froschkönig” von Petra Piuk

Juhuuu! Es gibt ein neu­es Nicht-Mär­chen von Petra Piuk!! Dies­mal heißt die Prin­zes­sin Jes­si­ca. Obwohl, nein, halt. Sie ist ja “nur” eine Königs­toch­ter – die Toch­ter von Herrn König näm­lich. Und Josch, der Frosch? Der ist der King auf jeder Moor-Blub­ber-Par­ty!

[REZENSION:] “Junischnee” von Ljuba Arnautović

Lju­ba Arn­au­to­vić erzählt von durch den Krieg zeris­se­nen Fami­li­en. Die bei­den Kin­der Karl und Slav­ko wer­den, um sie nach der Nie­der­la­ge im öster­rei­chi­schen Bür­ger­krieg in Sicher­heit zu brin­gen, 1934 allei­ne nach Russ­land geschickt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner