Rezensionen
-
[REZENSION:] “Weil da war etwas im Wasser” von Luca Kieser
-
[REZENSION:] “Die Geister von Triest” von Christian Klinger
-
[KINDERBUCH-TIPP:] “Josch der Froschkönig” von Petra Piuk
-
[BUCHGESPRÄCH:] “Wechselhafte Jahre” von Bettina Balàka (Hg.)
-
[REZENSION:] “Junischnee” von Ljuba Arnautović
-
[Rezension:] “Zwölf Grad unter Null“von Anna Herzig
-
[REZENSION:] “Es gibt uns” von Elisabeth Klar
-
[REZENSION:] “Das glückliche Geheimnis” von Arno Geiger
-
[REZENSION:] “Die Wut, die bleibt” von Mareike Fallwickl
-
[REZENSION:] “Die Rotte” von Marcus Fischer
-
[REZENSION:] “Kilometer Null” von Stefan Kutzenberger
-
[REZENSION:] “Der Hausmann” von Wlada Kolosowa
-
[REZENSION:] “Das Hortschie-Tier und die Lurex-Frau” von Manfred Chobot
-
[REZENSION:] “Und das Universum schweigt” von Johanna Wurzinger
-
[REZENSION:] “Erbgut” von Bettina Scheiflinger
-
[Buchpräsentation:] “Stille Kometen” von Angelika Stallhofer
-
[REZENSION:] Ein Giro in Triest von Christian Klinger
-
[REZENSION:] Die Dringlichkeit der Dinge von Markus Grundtner
-
[REZENSION:] Zebra im Krieg von Vladimir Vertlib
-
[KINDERBUCH-TIPP:] Rotkäppchen rettet den Wolf – ein Nichtmärchen für Kinder von Petra Piuk
-
[REZENSION:] krötentage von Katharina J. Ferner
-
[REZENSION:] Die Eistaucher von Kaśka Bryla
-
[REZENSION:] Luftpolster von Lena-Marie Biertimpel
-
[REZENSION:] Radieschen von unten – Anthologie, Hg. von Rotraut Schöberl
-
[REZENSION:] Es ist schon fast halb zwölf von Zdenka Becker